Sonnenaufgangstour Kellerjoch
Immer wenn ich viel um die Ohren habe, bieten mir die Berge eine gute Möglichkeit, auf andere Gedanken zu kommen. Dazu kommt, dass ich mindestens einmal pro Jahr eine Sonnenaufgangstour machen möchte. Letzten Samstag war es dann soweit.
Der Aufstieg ausschließlich im Schein der Stirnlampe, die Lichter im Tal im weiter weg rückend, die Stille um einen… Das sind besondere Momente. Noch dazu, wenn es auf den Tiroler Hausberg – das Kellerjoch (aka Kreuzspitze; 2.344 Meter) – geht. Diesen Berg kenne ich von allen möglichen Anstiegen und es ist jedes Mal wieder eine Freude.
Da der Sonnenaufgang für gewöhnlich am frühen Morgen ist, hab ich den kürzesten Anstieg gewählt. Um 4.30 Uhr aus den Federn, ab ins Auto und bis zur Loas. Von da aus unter dem Kuhmöser über den Grat zur Kellerjochhütte und weiter auf den Gipfel. Die 3,5km und knapp 700hm Aufstieg gingen schnell rum und ich war etwas zu früh an der Kapelle. Das kam mir ganz Recht – so hatte ich noch Zeit ein paar Positionen für die Fotos später zu suchen und vor allem auch noch ein bisschen den Zauber zu sehen, wenn die Nacht langsam dem Tag weicht. Auch wenn es für Oktober sehr warm war, war ich froh um die Daunenjacke. War dann doch zapfig.
Es ist ein sehr magischer Moment, wenn die Sonne dann über die Berggipfel spitzelt und die Welt schnell in goldenes Licht taucht. Die Kamera lief dann natürlich heiß 🙂 Es wurde schnell warm und der neue Tag ist angebrochen. Frühstück gab es dann erste Reihe und fußfrei auf der der Kellerjochhütte, bevor es über die Naunz zurück in die Loas ging. In Summe hat die Runde dann 7,4km.
Ein paar der Aufnahmen seht ihr hier:
Die Infos für die Fotografen: fast alle Aufnahmen sind mit dem Sigma 10-20/3,5 HSM entstanden. Lediglich ein Foto mit dem Minolta 70-210/4. Da gerade Sonnenauf- und -untergänge teilweise etwas schwer zu planen sind, lege ich Euch die App Sunlocator Lite ans Herz (Google Play). Mit dieser App kann man für jeden Punkt die relevanten Sonnenzeiten für jeden beliebigen Tag erkennen. Auch gibt es eine Kartenfunktion, um den Sonnenlauf vorherzusagen. Das macht solche Aktionen erheblich angenehmer.