Instruktor Hochtouren
Im Sommer 2020 absolvierte ich über die Bundessportakademie Linz den Instruktor Hochtouren. Der Instruktor ist (laut Lehrplan) eine ausgebildete und qualifizierte, fachkundige Person, die befähigt ist, Mitglieder Alpiner Vereine auf Hochtouren (Fels, Eis und kombiniertes Gelände) zu führen.
Das heißt, neben den praktischen Übungen in Schnee, Firn und Eis (Spaltenrettung, Sicherungsmethoden, Führungstaktik) gab es sehr viel Neues zu Wetter, Orientierung, Seiltechnik und viele weitere Themen des alpinen Bergsports. Nach einer eintägigen Aufnahmeprüfung schließen insgesamt fast 3 Wochen Ausbildung an. Als Instruktor Langlauf konnte ich mir einige Theorieeinheiten (Trainings- und Bewegungslehre) anrechnen lassen. In Summe verbrachten wir 15 Tage im Hochgebirge (je 7 Nächte auf den beiden sehr empfehlenswerten Hütten Warnsdorfer Hütte und Oberwalder Hütte). Die Abschlussprüfung besteht dann aus theoretischem Teil (Erste Hilfe, Sportbiologie, Trainings- und Bewegungslehre, Orientierung) und einem praktischen Teil (Führungsparcours, Spaltenbergung) und einem Lehrauftritt.
In Summe war es eine tolle Erfahrung mit vielen neuen Erkenntnissen und natürlich vielen netten Menschen. Nachfolgend ein paar Impressionen von der Ausbildung.